Fahrzeugstammdatenblatt
|
Fahrzeug: |
Personenwaggon Bi 38210 |
Vorbesitzer |
ÖBB |
Eigentümer |
MLV |
Bauart: |
Spantenwagen, Nichtraucher |
Anzahl der Sitzplätze: |
36 |
Einrichtungen: |
Holzsitzbänke nach Originalplänen (Ausführung anno 1950), WC mit Waschbecken |
elektrische Anlage: |
24V Batteriesatz, Generator, Lichtanlage |
Heizung: |
Dampfheizung |
zul. Höchtgeschwindigkeit: |
80km/h |
Leergewicht: |
14,5 t |
Asubesserungen: |
Der Waggon wurde von 2000 bis 2014 einer Hauptausbesserung unterzogen. Dabei wurden Rahmen und Fahrgestell sandgestrahlt und komplett aufgearbeitet, die Verblechung erneuert und der Wagen lackiert und beschriftet. Die Innenverkleidung wurde erneuert, Sitzgestelle und Gepäckablagen sandgestrahlt und lackiert. Der Fußboden Aufbau wurde erneuert und ein neuer Bodenbelag verlegt. Die Sitze, Rückenlehnen und Kopflehnen wurden nach Originalplänen aus Holz gefertigt, die Dampfheizung neu aufgebaut und die Verkabelung des Wagens erneuert. Die Toilette wurde mit einem Niro-Wassertank, original WC-Muschel und Waschbecken ausgestattet. |
Der Waggon ist |
betriebsfähig und zugelassen und ist beim Heizhaus Zwettl hinterstellt. |
Sitzplan
|
Fahrzeug-Historie
|
Typennr. |
22136 (Wagengruppe Ib, Serie Be) |
Hersteller |
F. Ringhoffer, Prag Smichov |
Fabr. Nr. |
75151 |
Baujahr: |
1908 |
kkStb Nr. |
Ce 11-009
Ce 22-568 |
BBÖ Nr. |
Ce 35351 |
DR Nr. |
Ci 203110 |
ÖBB |
Umbau auf Spantenwaggon, 1951, Ci → Biho 38210 |
Stern und Hafferl. |
Leihvertrag 1974, Biho 38210 |
MLV |
1994 von ÖBB erworben
1998-2008 Hauptausbesserung
Inbetriebnahme als Bi 38210 ab 8.2014
Offizielle Nummer 5081 2420 004-1, Gattung Bpz |