Fahrzeugstammdatenblatt
|
Fahrzeug: |
Personenwaggon mit Dienst- und Gepäckabteil, BDi 47735 |
Vorbesitzer |
Brenner & Brenner |
Eigentümer |
MLV |
Bauart: |
Spantenwagen mit Dienst- und Gepäckabteil, 2. Klasse, Nichtraucher |
Anzahl der Sitzplätze: |
20 |
Einrichtungen: |
- Fahrgastraum:
- mit grünem Skai bezogene Sitze, Lehnen und Kopflehnen (Ausführung anno 1950)
- WC:
- WC mit Handwaschbecken, Seifenspender, Handtuchhalter und Papierkorb
- Dienstabteil:
- 2 Sitzbänke, 2 Schreibtische, 2 Ablagen
- Gepäckabteil:
- 2 Fahrradhalter für insgesamt 9 Fahrräder
|
elektrische Anlage: |
24V Batteriesatz, Generator, Lichtanlage |
Heizung: |
Dampfheizung im Fahrgastraum, WC und Dienstabteil |
zul. Höchtgeschwindigkeit: |
80km/h |
Leergewicht: |
15t |
Ausbesserungen |
Der Waggon wurde einer Hauptausbesserung unterzogen, die Revision abgenommen. Rahmen und Fahrgestell wurden aufgearbeitet, der Wagen wurde lackiert und beschriftet. Fahrgastraum, Dienstabteil und Gepäckabteil wurden restauriert, die Dampfheizung in Stand gesetzt. |
Der Waggon ist |
betriebsfähig und zugelassen und ist im Heizhaus Zwettl hinterstellt. |
Sitzplan |
Fahrzeug-Historie
|
Hersteller: |
Staudinger Waggonfabrik, Stauding Botenwald |
Typennr. |
22136 (Wagengruppe Ib, Serie Ce) |
Fabr. Nr.: |
12835 |
Baujahr Untergestell: |
1916 |
Umbau auf Spantenwaggon: |
1954 durch HW St. Pölten |
kkStN Nr. |
Ce 24-744 |
BBÖ Nr. |
Ce 35849 |
DR Nr. |
203603 |
ÖBB |
BPwi 37565, Umbau auf Spantenwaggon 1954 HW St. Pölten
BDi 47735, Umbezeichnung 1964 |
B & B |
BDi 47735, Ausmusterung ÖBB am 10.0.1983 |
MLV |
BDi 47735, erworben am 27.7.1998
1998 – 2020 Hauptausbesserung
Wiederinbetriebnahme Anfang 2021
Offizielle Nummer 5081 8220 001-6, Gattung Bpsz |