Veranstaltungen

Lade unser Jahresprogramm 2025 (pdf) herunter

Verlinke MLVevent.ics (ICS-Kalender)

Eisenbahnmuseum

 

Details und alle Termine
Anreise und Lageplan in Zwettl

Ostereierexpress

Sa, 19.04.2025, 08:30 – 18:10


Vier Zugpaare zwischen Zwettl und Waldhausen mit der Dampflok und einer historischen Zuggarnitur. In unserem Zug ist der Osterhase mit an Bord und hat für jedes Kind ein Osterei dabei. Kinder und Junggebliebene können beim Eierpeck-Wettbewerb mitmachen und einen der schönen Preise gewinnen. Im Buffetwaggon gibt’s Zwettler Zwickl vom Fass, Würstel, selbstgemachte Mehlspeisen und andere Leckereien.

Zug 1: Zwettl (8:30)      ➔ Waldhausen (9:15) 
Zug 2: Waldhausen (9:47)    ➔ Zwettl (10:20)   

  Zum Buchungsformular  

Zug 3: Zwettl (10:50)      ➔ Waldhausen (11:35) 
Zug 4: Waldhausen (12:07)    ➔ Zwettl (12:40)   

  Zum Buchungsformular  

Zug 5: Zwettl (14:00)      ➔ Waldhausen (14:45) 
Zug 6: Waldhausen (15:17)    ➔ Zwettl (15:50)   

  Zum Buchungsformular  

Zug 7: Zwettl (16:20)      ➔ Waldhausen (17:05) 
Zug 8: Waldhausen (17:37)    ➔ Zwettl (18:10)   

  Zum Buchungsformular  

Links:
Flyer zur Veranstaltung

Nö. Museumsfrühling

Sa, 24.05.2025, 14:00 – 20:00


Eröffnung der Museumssaison 2025 am Bahnhof Zwettl. Hier erfährst du mehr über die Zwettler Lokalbahn, unsere historischen Schienenfahrzeuge und über unseren Verein selbst. Im „Steirerwagerl“ – der grün-weiße Waggon direkt neben dem Bahnhof – wird die Sonderausstellung „Eilige Heilige – der Himmel in Bewegung“ eröffnet, welche ein gemeinsames Projekt mit dem Bildungshaus Stift Zwettl darstellt.
Anreise nach Zwettl mit den Öffis  
Abreise von Zwettl mit den Öffis  
Lageplan Bahnhof Zwettl  

Dampflokromantik im Frühling

So, 25.05.2025


Wenn die ersten Schneeglöckchen, Tulpen und Narzissen die davor weiße und kalte Winter-landschaft zum Leben erwecken, die Tagewieder länger und die Temperaturen wärmer werden, dann ist es endlich so weit – der Frühling ist da!
Um das vom Frühling geschmeichelte Waldviertel hautnah erleben zu können, fahren wir – anlässlich des NÖ Museumsfrühlings 2025 – mit unserer 106 Jahre alten Dampflok und der dazugehörigen historischen Wagengarnitur auf der Zwettler Lokalbahn.

Zug 1: Zwettl (9:15)      ➔ Schwarzenau(10:11)   
Zug 2: Schwarzenau (10:40)      ➔ Zwettl (11:36)   

  Zum Buchungsformular  
Zug 3: Zwettl (13:30)      ➔ Waldhausen (14:15) 
Zug 4: Waldhausen (14:45)    ➔ Zwettl (15:18)   

  Zum Buchungsformular  
Zug 5: Zwettl (16:10)      ➔ Schwarzenau (17:06)   
Zug 6: Schwarzenau (17:36)      ➔ Zwettl (18:29)   

  Zum Buchungsformular  

Traktor und Dampf

So, 15.06.2025


Um 9:15 Uhr geht’s los nach Schwarzenau. Du kannst dein Rad im Radlwaggon mitnehmen und z.B. eine Runde am Knödelland-Radweg drehen. Bei der Rückfahrt nach Zwettl nehmen wir gerne Gäste, welche aus Wien anreisen, mit. Unser Fahrplan ist an die ÖBB Fahrpläne angepasst.
Am Nachmittag begegnen wir zwischen Hörmanns und Bernschlag den Oldtimer-Traktoren. Nach einer längeren Parallelfahrt legen wir in Bernschlag eine Pause ein, wo du die Traktoren bestaunen und dich auch mit ihren Fahrerinnen und Fahrern unterhalten kannst. Die „Marün Bluzza’n“ runden unser Programm musikalisch ab und sorgen für ausgelassene Stimmung.

Zug 1: Zwettl (9:15)      ➔ Schwarzenau(10:11)   
Zug 2: Schwarzenau (10:40)      ➔ Zwettl (11:36)   

  Zum Buchungsformular  
Zug 3: Zwettl (14:30)      ➔ Bernschlag (15:15-16:45) ➔ Schwarzenau (17:00)   
Zug 4: Schwarzenau (17:30)      ➔ Bernschlag (17:45-18:00) ➔ Zwettl (18:37)   

  Zum Buchungsformular  

Mit der Diesellok nach Waldhausen

So, 24.08.2025


Wir veranstalten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Waldhausen ein Event der besonderen Art. Mit unserer Diesellok 2160.02 geht’s von Zwettl nach Waldhausen zu einem Fest für die ganze Familie. Dort gibt es den ganzen Tag Programm für Jung und Alt und ausreichend Verpflegung. Bei dieser Fahrt dürfen auch Badesachen und Fahrräder nicht vergessen werden, denn im Freibad Waldhausen kannst du dich kostenlos abkühlen, auch eine Tour zur Aubergwarte lohnt sich. In unserem frisch renovierten Waggon BDT gibt’s kalte Getränke und Snacks.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Freiwilligen Feuerwehr Waldhausen

Zug 1: Zwettl (9:00)      ➔ Waldhausen (9:39) 
Zug 2: Waldhausen (10:05)    ➔ Zwettl (10:39)   

  Zum Buchungsformular  

Zug 3: Zwettl (11:07)      ➔ Waldhausen (11:46) 
Zug 4: Waldhausen (13:30)    ➔ Zwettl (14:04)   

  Zum Buchungsformular  

Zug 5: Zwettl (14:30)      ➔ Waldhausen (15:09) 
Zug 6: Waldhausen (16:30)    ➔ Zwettl (17:04)   

  Zum Buchungsformular  

Sturmzug und Zwettler Rock-Express

Mo, 15.09.2025


Nachmittag geht’s gemütlich mit frischem Sturm und heißen Erdäpfel nach Schwarzenau.
Am Abend kannst du im „Zwettler Rock-express“ einen Streifzug durch den Austropop der vergangenen Jahrzehnte machen. Im Buffetwaggon gibt’s Schmankerln wie anno dazumal – Grammelschmalzbrot, Kranzldürre und vieles mehr. Der Barkeeper mixt uns GinnFizz, Rüscherl und andere bekannte Drinks aus der Zeit von Hippie & Co.

Zug 1: Zwettl (14:25)      ➔ Schwarzenau(15:22)   
Zug 2: Schwarzenau (15:52)      ➔ Zwettl (16:48)   

  Zum Buchungsformular  
Zug 3: Zwettl (18:00)      ➔ Waldhausen (18:40) 
Zug 4: Waldhausen (19:40)    ➔ Zwettl (20:13)   

  Zum Buchungsformular  

Nostalgie auf Schienen, Wandern entlang der Bahn

So, 26.10.2025


Je einmal vormittags und nachmittags begeben wir uns durch die spätsommerliche Landschaft zwischen Zwettl und Schwarzenau. In Schwarzenau kannst du am Vormittag anlässlich des heutigen Marienfeiertags „Schutzfrau Österreich“ an der vom Bildungshaus Stift Zwettl organisierten Wallfahrt auf Schienen teilnehmen und die dem Hl. Michael geweihte Pfarrkirche besuchen. Nach einer kurzen Andacht geht’s zum Bahnhof und mit dem Zug wieder nach Zwettl.
Die Strecke Zwettl–Schwarzenau ist mit Wanderwegen gut erschlossen und so kann jeder nach Belieben einen Teil erwandern und an einer der ehem. Haltestellen wieder in den Zug einsteigen. Das Ganze geht natürlich auch mit dem Fahrrad, welches wir gerne gratis mitnehmen.
Vormittags mit Wallfahrt nach Schwarzenau; ganztags besteht die Möglichkeit entlang der Bahn zu wandern: Aus- und Einsteigen in allen Haltestellen; eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Bildungshaus Stift Zwettl

Zug 1: Zwettl (9:15)      ➔ Schwarzenau(10:11)   
Zug 2: Schwarzenau (11:15)      ➔ Zwettl (12:12)   

  Zum Buchungsformular  
Zug 3: Zwettl (14:25)      ➔ Schwarzenau (15:22)   
Zug 4: Schwarzenau (15:52)      ➔ Zwettl (16:48)   

  Zum Buchungsformular  

Apostel Andreas Andacht & Agape am Bahnhof Zwettl

So, 30.11.2025, 17:00


Apostel Andreas ist auch der Schutzpatron der Eisenbahn, weshalb wir an seinem überlieferten Todestag am stimmungsvoll geschmückten Bahnhof Zwettl, gemeinsam mit dem Bildungshaus Stift Zwettl unter Dr. Friedrich Schipper um 17:00 Uhr zu einer Andacht – zelebriert vom Abt des Stiftes Zwettl – einladen. Im Anschluss findet eine Agape statt, bei welcher Glühwein, Kinderpunsch und gebratene Maroni angeboten werden.
Apostel Andreas ging nach dem Tod Jesus auf Missionsreise durch verschiedene Länder. Während dieser Reisen erlitt er am 30. November im griechischen Patras an einem X-förmigen Kreuz das Martyrium (schweres Leiden bis zum Tod um des Glaubens willen). Aus diesem Grund wird heute ein X-förmiges Kreuz als „Andreaskreuz“ bezeichnet und ist vor allem als Verkehrszeichen vor Bahnübergängen bekannt.
Anreise nach Zwettl mit den Öffis  
Abreise von zwettl mit den Öffis  
Lageplan Bahnhof Zwettl  

Adventbummelzüge

Sa, 06.12.2025 – So, 07.12.2025


Der Nikolaus fährt im Zug mit. Im Buffetwaggon servieren wir Glühwein, Zwettler Zwicklbier vom Fass, Original Kesselwarme, Mehlspeisen und andere kleine kulinarische Köstlichkeiten.

Samstag, 6.12.2025

Zug 1: Zwettl (9:15)      ➔ Schwarzenau(10:12)   
Zug 2: Schwarzenau (10:42)      ➔ Zwettl (11:38)   

  Zum Buchungsformular  
Zug 3: Zwettl (13:00)      ➔ Waldhausen (13:45) 
Zug 4: Waldhausen (14:15)    ➔ Zwettl (14:48)   

  Zum Buchungsformular  
Zug 5: Zwettl (15:35)      ➔ Schwarzenau (16:32)   
Zug 6: Schwarzenau (17:05)      ➔ Zwettl (17:58)   

  Zum Buchungsformular  

Sonntag, 7.12.2025

Zug 1: Zwettl (9:30)      ➔ Waldhausen (10:15) 
Zug 2: Waldhausen (10:45)    ➔ Zwettl (11:18)   

  Zum Buchungsformular  
Zug 3: Zwettl (12:50)      ➔ Waldhausen (13:35) 
Zug 4: Waldhausen (14:05)    ➔ Zwettl (14:38)   

  Zum Buchungsformular  
Zug 5: Zwettl (15:35)      ➔ Schwarzenau (16:32)   
Zug 6: Schwarzenau (17:05)      ➔ Zwettl (17:58)   

  Zum Buchungsformular  

Stimmungsvoller Advent am Bahnhof

So, 21.12.2025, 14:00 – 18:00


Am stimmungsvoll geschmückten Bahnhof in Zwettl gibt’s am offenen Feuer gebratene Maroni, Feuerflecken, duftenden Glühwein und Kinderpunsch.
Ab 14:00 Uhr ist der Bahnhof geöffnet, um 15:00 Uhr besuchen uns der Weihnachtsmann und das Christkind und lassen sich mit den Kindern fotografieren.
Anreise nach Zwettl mit den Öffis  
Abreise von Zwettl mit den Öffis  
Lageplan Bahnhof Zwettl  

Reservierungen und Auskünfte

Tickets und Infos unter karten@lokalbahnverein.at oder via Formular.

Ab etwa 4 Wochen vor einer Veranstaltung stehen wir nach Möglichkeit in der Zeit zwischen 16 und 20 Uhr auch telefonisch unter 0677/64304259 zur Verfügung. (Auch wir leiden unter chronischem Personalmangel und bitten deshalb um Verständnis, wenn wir nicht immer alle Gespräche persönlich entgegennehmen können. Wenn Sie uns eine Nachricht auf die Mobilbox sprechen, antworten wir schnellstmöglich.)

Die Kontodaten für die Bezahlung der Fahrkarten (Fixierung der Buchung) lauten: IBAN AT53 2027 2000 0001 0918, BIC SPZWAT21


Unser Angebot für Gruppen: Mieten Sie im Rahmen einer Sonderfahrt einen kompletten Waggon für einen Familien-, Vereins- oder Pensionistenausflug
Animieren Sie Verwandte, Freunde oder Kollegen zu einer Zugfahrt in einem unserer Sonderzüge. Wir haben Waggons mit 20, 28, 36 und 44 Sitzplätzen und machen Ihnen gerne ein Angebot. Für große Gruppen bieten wir Ihnen auch gerne ein Event nach Ihren ganz speziellen Wünschen an!

Translate »