Anreise nach Zwettl

Die Stadt Zwettl ist die Hauptstadt des flächengrößten niederösterreichischen Bezirkes und liegt im Herzen des Waldviertels und ist somit auch regionales Zentrum. Die Stadt feierte im Jahr 2000 das 800-Jahre Jubiläum und hat somit historischen und kulturellen Wert.Näheres zur Stadt auf www.zwettl.at.

Der Bahnhof Zwettl dient hauptsächlich der Verladung von Holz und Kraftstoffen. Bis 2011 wurden auch regelmäßig Personentransporte durchgeführt. Am 11. Mai 1895 erfolgte der Spatenstich für die Bahnlinie. Der Bahnhof ist als kleiner Regionalbahnhof einzuordnen, da er nicht sehr stark frequentiert wird. Vor allem über das Hauptbahngleis 1 findet der Verkehr statt.

Am Bahnhofsgelände findet man auch das Heizhaus des Museums-Lokalbahnvereins Zwettl mit seinen Lokomotiven und Waggons. Die Fahrzeuge befinden sich auf dem Gelände des Heizhauses und verlassen den Bahnhof nur bei genehmigten Sonderfahrten.

Anreise mit dem privaten Fahrzeug – Google Maps

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – VOR-Widget

  1. Vom Busbahnhof bei der Gerungser Straße gelangt man über die Talbergstiege zum Bahnhof (800m, 12min)
  2. Von der Bus-Haltestelle „Kampbrücke“ an der Schwarzenauer Straße kann man über die Kesselbodengasse zum Bahnhof gehen (800m, 12min)
  3. Von der Bus-Haltestelle „Kampbrücke“ führt ein schmaler Fußwegen mit Stiegen zum Bahnhof (keine Schneeräumung, 500m, 8min)

Stadtplan

Fahrpläne für die Anreise nach Zwettl und Abreise von Zwettl stellt der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) mit der verlinkten App „von A nach B“ zur Verfügung.

Translate »